Mainzer Tor Miltenberg
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Das Mainzer Tor (Spitzer Turm) ist ein 1379 erstmals erwähnter spätmittelalterlicher Torturm am Westrand der Altstadt von Miltenberg und war zu dieser Zeit der äußerste westliche Begrenzpunkt der Stadt. Über der Tordurchfahrt prangt das Wappen des Mainzer Erzbischofs Adolf I. von Nassau, in dessen Regierungszeit (1371–1390) der mächtige Turm erbaut wurde.