Klsoter Bronnbach

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Das Zisterzienserkloster Bronnbach wurde nach der Reform von Bernhard von Clairvaux im Taubertal im Jahre 1165 gegründet. Es war eine Klostergemeinschaft die nach den Regeln des hl. Benedikt lebte und nach dem Prinzip „ora et labora“ die Umgebung kultivierte. Nach Zeiten vieler Wirrnisse, Plünderungen und Kriegsereignissen wurde das Kloster schließlich vom Grafen von Wertheim übernommen.
Nach der Säkularisation waren die katholischen Fürsten zu Löwenstein bis 1986 Besitzer der Anlage, die anschließend in das Eigentum des Main-Tauberkreises überging. Bis heute wird das religiöse Leben von Mönchen und Priestern unterschiedlicher Orden gepflegt. In der Kirche und in den Klostergebäuden finden heute Konzerte, Vorträge und Tagungen statt.