Schloss Johannisburg Aschaffenburg
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Das Stadtschloss Johannisburg wurde von den Mainzer Erzbischöfen und Kurfürsten in den Jahren von 1605 bis 1614 neben ihrem Bischofssitz in Mainz als ihre zweite Residenz erbaut. Der Mainzer Erzbischof Albrecht von Brandenburg zog sich wegen der Reformation von Magdeburg nach Aschaffenburg zurück und brachte auch seine Kunstschätze mit, unter denen sich Gemälde von Lucas Cranach dem Älteren befanden, und die heute noch im Schlossmuseum zu besichtigen sind.
Der Bau wurde vom Kurfürsten Schweikhard von Kronberg in Auftrag gegeben. Im Nordflügel des Innenhofs des Schlosses ist noch der gotische Bergfried aus der früheren Burg zu sehen. Im zweiten Weltkrieg wurde das Schloss von Bomben schwer getroffen und brannte fast vollständig aus. Erst 1964 konnte es nach dem Wiederaufbau neu eröffnet werden.